>600 t
Plastikmüll werden täglich in Nepal produziert
6
der 293 Stadtverwaltungen haben Mülldeponien angelegt; der Rest wird auf offenen Flächen abgeladen
76%
der Gemeinden haben keine Strategien/Programme für den Umgang mit Kunststoffabfällen
Unsere Wirkung
Geringere Umweltbelastung:
durch Pionierarbeit beim Recycling von LVP in Nepal, indem wir wirtschaftlich tragfähige und innovative Lösungen vorschlagen und vorleben
Bessere Arbeitsbedingungen:
durch das Eintreten und Einfordern für die Umsetzung hoher Standards und Schutzmaßnahmen
Geringere Umweltverschmutzung:
durch die Durchführung von Sensibilisierungskampagnen in Schulen, öffentlichen Einrichtungen und lokalen Gemeinschaften
Stärkung der lokalen Abfallwirtschaft:
durch forschungsbasierten Lösungen und den Wissenstransfer an lokale Akteur*innen
Verbesserte Abfallwirtschaft:
durch Investitionen in die Infrastruktur der Abfallsammlung, Finanzierung dringend benötigter Maaschinen und Recyclingzentren
Stärkeres öffentliches Bewusstsein und fundierte Entscheidungsfindung:
durch die Publikation zahlreicher Berichte und Forschungsarbeiten über den nepalesischen Abfallsektor
Unsere Forschungsergebnisse
This is a boxed content block. Click the edit button to edit this text.
2023 | Status Report zu Plastik Sammlung und Recycling in Nepal
Erkunden Sie die aktuelle Situation der nepalesischen Kunststoffabfallwirtschaft und erfahren Sie, wie das innovative ReValue-Projekt darauf abzielt, geringwertige Kunststoffe in eine nachhaltige Ressource zu verwandeln. Dieser umfassende Bericht beleuchtet die wirtschaftlichen, technologischen und politischen Herausforderungen und bietet einen Fahrplan für die Revolutionierung der Abfallwirtschaft in Nepal.
2023 | Machbarkeitsstudie: Technologietransfer von Plastic Roads nach Nepal
Könnte minderwertiger Kunststoffabfall in Nepal zu einer Ressource statt zu einem Entsorgungsproblem werden? Dieser Bericht untersucht die innovative ReValue-Methode und erforscht ihr Potenzial, Kunststoffabfälle in eine wichtige Komponente für den Bau langlebiger und nachhaltiger Straßen umzuwandeln. Entdecken Sie die Herausforderungen und Möglichkeiten für die Umsetzung dieser Technologie in Nepals einzigartigem Umfeld.
2023 | Plastic Credits als Finanzierungsmechanismus für Kunststoffsammel- und Recyclinginitiativen
Können Kunststoffgutschriften die Finanzierungslücke für eine nachhaltige Kunststoffabfallbewirtschaftung in Nepal schließen? Dieser Bericht befasst sich mit dem aufstrebenden Markt für Kunststoffgutschriften und untersucht sein Potenzial als Finanzierungsmechanismus für Abfallbewirtschaftungsinitiativen im globalen Süden. Erfahren Sie, wie dieser innovative Ansatz das Recycling von geringwertigen Kunststoffen unterstützen und gleichzeitig die Herausforderungen eines fragmentierten und unregulierten Marktes meistern kann.
Wo Stehen Wir Heute?
Erster Proof Of Concept
Wir haben erfolgreich den ersten Proof of Concept für das ReValue-Geschäftsmodell erbracht. Dies umfasste die Sammlung, Verarbeitung und das Recycling von 9 Tonnen LVP-Abfall, entweder im Straßenbau oder zur Verwendung als Ersatzbrennstoff (RDF). Alle Aktivitäten wurden genauestens nachverfolgt, so dass wir über unsere Partner im Globalen Norden Plastic Credits nachweisen und verkaufen konnten. Vorläufige Bewertungen bestätigen die wirtschaftliche Machbarkeit unseres Konzepts, wenn es in größerem Maßstab umgesetzt wird.
Aufbau von 2 Recyclingzentren
Im Laufe der Jahre 2022 und 2023 haben wir zwei lokale Partner beim Aufbau von zwei Recyclingzentren umfassend unterstützt. Diese Unterstützung umfasste verschiedene Verarbeitungsmaschinen, zusätzliche Ausrüstung, finanzielle Hilfe und fachliche Beratung für den Bau und die Verwaltung ihrer Sammel- und Recyclingzentren.
Nepals erste Plastic Credits
In Zusammenarbeit mit unserem lokalen Partner sind wir das erste Unternehmen, das in Nepal Plastic Credits anbietet. Wir bieten diese Plastic Credits Kund*innen im Globalen Norden über unseren Partner WasteReduction an.
Abfallmanagement mit hohen Standards
Mit dem Ziel, die Zertifizierung nach dem Verra Plastic Waste Reduction Standard zu erlangen, haben wir die höchsten Standards in den Bereichen Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, soziale Absicherung, Einbeziehung von Interessengruppen und Qualitätsmanagement in unserer Abfallwirtschaft festgelegt.
Forschung mit Wirkung
Gefördert durch die Exportinitiative Umweltschutz (EXI) des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz haben wir umfangreiche Forschungsarbeiten über die Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen in Nepal, die Bewertung der Durchführbarkeit von “Plastic Roads” in Nepal und die Erforschung von Plastic Credits als Katalysator für ökologisches Unternehmertum in der Kunststoffabfallbewirtschaftung im globalen Süden durchgeführt.